Inhaltsstoffe- Ballaststoffe
- Calcium
- Eisen
- Kalium
- Niacin
- Phosphor
- Vitamin B1
- Vitamin B2
- Vitamin C
Saison- Januar
- Februar
- März
- April
- Mai
- Juni
- Juli
- August
- September
- Oktober
- November
- Dezember
Inhaltsstoffe
Bei Rettich werden weiße, rote und schwarze Sorten unterschieden. Es variieren nicht nur die Erntezeiten, sondern auch die Inhaltsstoffe. Für den typisch scharfen Rettichgeschmack sind die enthaltenen Senföle verantwortlich. Hinzu kommen Proteine, Kohlenhydrate, Fett, die Vitamine C, B1, B2 und Niacin, Eisen, Kalium, Calcium, Phosphor und Ballaststoffe.
Wirkung
Rettich steigert den Appetit, löst Schleim, steigert den Stoffwechsel, ist therapeutisch wirksam gegen Gicht, Leber- und Gallenleiden, lindert Gelenkrheumatismus und vertreibt Frühjahrsmüdigkeit.
Lagerung
Rettich kann 10 Tage lang im Gemüsefach des Kühlschranks gelagert werden, wenn Sie vorher die Blätter entfernen und ihn in ein feuchtes Küchentuch wickeln. Das feuchte Küchentuch sorgt dafür, dass der Rettich auch nach 10 tagen noch frisch und knackig ist.
Saison
Rettich ist das ganze Jahr über im Handel erhältlich. Saisonal wechselt lediglich die Rettichsorte und somit die Farbe.