Inhaltsstoffe- Ballaststoffe
- Calcium
- Chlorophyll
- Eisen
- Flavanoide
- Fluor
- Folsäure
- Jod
- Kalium
- Karotin
- Kupfer
- Magnesium
- Mangan
- Natrium
- Phosphor
- Schwefel
- Vitamin B1
- Vitamin B2
- Vitamin B3
- Vitamin B5
- Vitamin B7
- Vitamin B9
- Vitamin D
- Vitamin E
- Vitamin K
- Zink
Saison- Januar
- Februar
- März
- April
- Oktober
- November
- Dezember
Inhaltsstoffe
Grünkohl ist reich an Eiweiß, Kohlenhydraten, Vitamin C, Karotin (Provitamin A), B1, B2, B3, B5, B6, B7, B9, D, E, K, Folsäure. Zudem enthält er Calcium, Kalium, Magnesium, Natrium, Phosphor, Schwefel, Eisen, Fluor, Jod, Kupfer, Mangan und Zink, Ballaststoffe, Chlorophyll, Flavonoide und sekundäre Pflanzenstoffe.
Wirkung
Grünkohl wirkt entzündungshemmend und antioxidativ. Er senkt den Cholesterinspiegel und stärkt das Herz-/Kreislaufsystem.
Weitere Informationen:
https://www.zentrum-der-gesundheit.de/gruenkohl.html
Lagerung
Grünkohl kann 4 bis 5 Tage im Gemüsefach des Kühlschranks gelagert werden, sollte aber so schnell wie möglich verarbeitet werden, damit so viele Vitamine wie möglich erhalten bleiben. Grünkohl wird erst nach dem ersten Frost geerntet, damit er geschmacklich abgerundeter schmeckt. Der Frost lässt den Grünkohl ein wenig süßlich schmecken, daher stehen die enthaltenen Bitterstoffe geschmacklich nicht mehr so stark im Vordergrund. Wer den Frost künstlich simulieren, und Grünkohl immer zur Verfügung haben möchte, kann den Grünkohl aus dem eigenen Garten auch einfrieren.
Saison
Je nach Witterung und erstem Frost findet die regionale Ernte zwischen Oktober und April statt. In dieser Zeit ist frischer Grünkohl im Handel erhältlich.