Home » Frucht » Löwenzahn

Löwenzahn


Inhaltsstoffe
  • Calcium
  • Eisen
  • Kalium
  • Karotin
  • Magnesium
  • Phosphor
  • Vitamin C

Saison
  • Februar
  • März
  • April
  • Mai
  • Juni
  • Juli
  • August
  • September
  • Oktober

Inhaltsstoffe

Löwenzahn ist reich an Bitterstoffen, Karotin, Vitamin C, Magnesium Kalium, Calcium, Eisen und Phosphor.

Wirkung

Löwenzahn ist schon seit Hunderten von Jahren für seine heilsame Wirkung bekannt. Er wirkt entschlackend, antikarzinogen (hindert Brust- und Prostatakrebszellen am Wachstum), mindert oxidativen Stress und stärkt gesunde Zellen.

Lagerung

Löwenzahn kann nur im eigenen Garten oder in der Natur gesammelt werden, da er nicht kultiviert wird. Nach dem Sammeln sollte er sofort verzehrt und nicht gelagert werden.

Saison

Vom Frühjahr bis zum ersten Schnee können die Blätter und Wurzeln des Löwenzahns gesammelt werden.

Lesen Sie ebenso

Früchte

Den besonderen Reiz eines frischen Saftes machen die vielen Vitamine, Mineralien, Spurenelemente und Inhaltsstoffe aus. ...