Inhaltsstoffe- Calcium
- Eisen
- Flavanoide
- Folsäure
- Kalium
- Kieselsäure
- Niacin
- Phenolsäuren
- Phosphor
- Vitamin A
- Vitamin B1
- Vitamin B2
- Vitamin B6
- Vitamin C
- Vitamin E
- Zink
Saison
Inhaltsstoffe
Kirschen enthalten Kalium, Eisen, Phosphor, Calcium, die Vitamine A, C, B1, B2, B6, E, Niacin, Folsäure, Kieselsäure, Zink, Phenolsäuren und Flavonoide (sekundäre Pflanzenstoffe).
Wirkung
Für die rote Farbe der Kirsche ist der Farbstoff "Anthocyane" verantwortlich. Er soll Entzündungen und Schmerzen lindern. Kirschen binden freie Radikale, schützen vor Krebs, Fettstoffwechselstörungen, Herz-/Kreislauferkrankungen, sie wirken verdauungsfördernd, stärken das Bindegewebe und verbessern das Hautbild. Bei Gicht und Rheumaerkrankungen wirken sich Kirschen ebenfalls positiv aus.
Lagerung
Kirschen halten sich im Kühlschrank (in einer verschlossenen Dose) nur maximal 2 bis 3 Tage. Sie sollten ungewaschen und unverarbeitet (mit Kern) gelagert werden. Eine vorherige Kontrolle empfiehlt sich, da Kirschen, die Druckstellen aufweisen, schnell schimmeln.
Saison
Die regionale Erntezeit von Kirschen ist zwischen Juni und Juli.