Inhaltsstoffe- Calcium
- Eisen
- Folsäure
- Fructose
- Fruchtsäure
- Jod
- Kalium
- Karotin
- Magnesium
- Phosphat
- Vitamin A
- Vitamin B2
- Vitamin C
- Zink
Saison- Januar
- Februar
- März
- April
- Mai
- Juni
- Juli
- August
- September
- Oktober
- November
- Dezember
Inhaltsstoffe
Birnen enthalten relativ wenig Fruchtsäure, dafür aber einen hohen Gehalt an Fruchtzucker, Folsäure, die Vitamine B2, A, C, Karotin, Spurenelemente, wie Eisen, Phosphat, Calcium, Zink, Kalium, Magnesium und Jod. Die meisten Inhaltsstoffe sitzen bei der Birne direkt unter der Schale, daher sollten Birnen immer ungeschält verarbeitet werden.
Wirkung
Birnen wirken entwässernd, sind leicht verdaulich, sättigend und regen die Verdauung an. Birnen wirken zudem präventiv gegen Gicht, Arthritis und Rheuma. Sie sind relativ kalorienarm und können unterstützend bei einer Diät konsumiert werden.
Lagerung
Birnen sollten, ähnlich wie Äpfel, kühl und dunkel gelagert werden. Sie dünsten ebenfalls Ethylen aus und können daher nur in der Nähe von Äpfeln liegen. Die Birne allerdings mag es noch ein wenig kühler als Äpfel, sie lagert am besten bei einer Temperatur von +1 Grad.
Saison
Heimische Birnen reifen zwischen August und Oktober, Importe aus dem Ausland sind das ganze Jahr über erhältlich.